Angst vor Präsentation? Vom Scheitern zum souveränen Auftritt

24. September 2025

24. September 2025

Präsentationstraining

Präsentationstraining

9 mins

9 mins

Dürfen wir vorstellen: Adam. Er hatte große Schwierigkeiten mit dem Präsentieren, doch durch engagierte Arbeit hat er Rückschläge in Erfolge verwandelt. Wenn ihr jemals das Gefühl hattet, dass eine Präsentation jede eurer Schwächen offenlegt, wird sich sein Weg für euch vertraut und nützlich anfühlen.

Erfolg und Misserfolg

Adam hat beide Extreme erlebt. Als er in einem neuen Unternehmen anfing, hielt er eine kurze Vorstellung während eines Fachworkshops – und sie kam hervorragend an. Beeindruckt von diesem Erfolg bat ihn sein Chef später, eine große Branchenkonferenz zu eröffnen. Dieses Mal ging alles schief. Die Struktur brach zusammen, der Schwung war weg, die Witze zündeten nicht. Adams Stimme wurde leiser und monotoner. Das Publikum schaltete ab. Sein Chef war so enttäuscht, dass er kurz überlegte, Adam zu entlassen. Das geschah nicht – aber der Tag kam, an dem Adam ein drittes Mal auf die Bühne musste und eine sehr reale Angst vor Präsentation mit sich trug. Welche Version seiner selbst würde dieses Mal erscheinen?

Was könnt ihr tun?

Als leitender Manager bei einer großen Agentur für digitale Kommunikation verbrachte Adam viel Zeit damit zu verstehen, warum eine Präsentation fesselt und eine andere langweilt. Lag ihm sein erster Vortrag einfach mehr am Herzen und fiel ihm deshalb leichter? Oder erzeugte der höhere Einsatz beim zweiten Mal einen Druck, der seine Nervosität nährte? Konnte er die Angst vor Präsentation überwinden? Was würde es brauchen, um sein Selbstvertrauen zurückzugewinnen?

Konnte er die Angst vor Präsentation überwinden?

Adam legt los

Als uns sein Team um Rat fragte, gaben wir die Antwort, die wir am häufigsten geben: Ihr könnt auf zwei Arten präsentieren – professionell oder als Amateur. Man kann als Amateur durchaus einen erfolgreichen Pitch landen, so wie Adam beim ersten Mal. Aber professionelles Präsentieren erfordert Theorie, Übung und echte Vorbereitung. Dieses Handwerkszeug schafft Selbstvertrauen. Der entscheidende Unterschied ist, dass ein Profi niemals vollständig den Umständen ausgeliefert ist. Auf dem professionellen Weg gestaltet der Präsentator die Präsentation – nicht umgekehrt.

Unser Rat war daher, Adam für unser Präsentationstraining anzumelden. Dort würde er alle Werkzeuge erhalten, um sein Potenzial zu entfalten und die Angst vor Präsentation zu reduzieren.

Angst vor Präsentation: Was wirklich dahintersteckt

Lampenfieber, oder eben die Angst vor Präsentation, ist eine menschliche Eigenschaft. Sie ist immer ein Faktor. Es ist eine komplexe psychologische und physiologische Reaktion auf Stress und Herausforderung. Wir erleben öffentliche Auftritte als potenzielle Bedrohung, also schüttet der Körper Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol aus. Ihr kennt das Paket: schnellerer Herzschlag und Atmung, Muskelverspannungen, erhöhter Blutdruck, trockener Mund, Schweißausbrüche. Aber genug der Biologie.

Braucht ihr ein Präsentationstraining? Schreibt uns – wir können helfen. Angst vor dem Präsentieren? Dann seid ihr hier genau richtig!

Solide technische Fähigkeiten

Während unserer Zusammenarbeit erfuhren wir, dass Adams zweite Präsentation auch durch ein technisches Problem behindert wurde. Er begann mit einem umfassenden Marktforschungs-Chart – nur um auf der Bühne festzustellen, dass sich die Tabelle verschoben hatte und das Diagramm falsch dargestellt wurde, wodurch wichtige Daten verdeckt waren. Ein harter Start. Das ist ein häufiges Problem. Adam hatte noch Glück, denn er bemerkte es wenigstens und versuchte, es live zu beheben. Vielen Präsentatoren fehlt sogar diese grundlegende Fähigkeit.

Technische Versiertheit – also die Fähigkeit, ein sauberes, fehlerfreies Deck zu erstellen – ist eine Grundvoraussetzung. Adams Firma arbeitete mit Microsoft, also half ihm unser erstes Modul, das PowerPoint Essentials Training, enorm. Obwohl er das bekannteste Präsentationstool der Welt seit Jahren nutzte, war er überrascht, wie viel er nicht wusste. Er lernte, die Symbolleiste für den Schnellzugriff einzurichten, Vorlagen anzuwenden und zu verwalten sowie Konsistenzprüfungen durchzuführen – kleine Schritte, die Kontrolle schaffen und die Angst vor Präsentation reduzieren, bevor sie überhaupt entsteht.

Wählt eure Worte mit Bedacht

Adam gab zu, dass er beim gescheiterten Vortrag den Kernpunkt nicht wirklich kannte. Er versuchte, alles zu sagen, und spürte doch, dass es keine zentrale Botschaft gab. Das ist die Herausforderung des Slidewritings – unser zweites Modul –, also machten wir dort weiter. Er lernte, was „weniger ist mehr“ beim Präsentieren wirklich bedeutet: wie man nur das Wesentliche auswählt und es so anordnet, dass Folien Botschaften transportieren – nicht nur Informationen. Diese Klarheit beseitigt das Rauschen, das die Angst vor Präsentation oft verstärkt.

Die richtige Struktur ist der halbe Sieg

Einer der größten Kontraste zwischen Adams beiden Vorträgen war die Reaktion des Publikums. Beim ersten verliebten sich die Leute in das Thema. Beim zweiten blickten sie verwirrt drein.

„Es war eisig“, sagte Adam. „Ich hatte das Gefühl, ich sollte einfach aufhören und von der Bühne gehen.“

Angst vor Präsentation  - Präsentationstraining

Diese Analyse führte uns zum Storylining-Modul. Wir entdeckten, dass er für jeden Vortrag die gleiche Struktur verwendete. Beim Präsentieren gibt es bewährte Pfade. Wenn man sie kennt, kann man den richtigen für die jeweilige Aufgabe wählen. Um das frühere Trauma zu verarbeiten, lernte Adam im Storylining das Pyramidenprinzip und das SCQA-Modell.

„Wenn ich den Marktforschungsvortrag noch einmal halten müsste, würde ich dem Pyramidenprinzip folgen. Das Trio aus Hypothese, Erkenntnis und Empfehlung ergibt eine saubere Formel und einen logischen Bogen.“

Erzählt Geschichten, die verbinden

„Es gab technische Pannen, und ich kannte meine strukturellen Möglichkeiten nicht. Aber das größte Problem? Ich war einfach nicht sympathisch. Ich mochte mich da oben selbst nicht“ , sagte Adam.

Als wir das aufarbeiteten, erkannten wir, dass der Schlüssel zum ersten Vortrag eine Geschichte war. Adam war der Protagonist. In der zweiten Rede gab es keine Geschichte. Das brachte Adam zum Storytelling-Modul. Er spürte bereits die Kraft von Geschichten, aber jetzt lernte er, trockene Informationen und Daten in eine Erzählung zu verpacken. Das machte seine Inhalte nahbar und schwächte den Griff der Angst vor Präsentation, indem es ihm einen menschlichen Anknüpfungspunkt gab.

Übung, Übung und nochmals Übung

Dann kam die Zeit, die dritte, entscheidende Präsentation zu erstellen. Motiviert, sich zu rehabilitieren, kam Adam schnell mit einem Deck zurück, das strukturell solide und technisch sauber war. Von da an war es Übungssache. Im Präsentationsmodul lernte Adam, wo und wie er pausieren, wie er Augenkontakt aufnehmen und halten und wann er eine persönliche Note oder Humor einstreuen sollte. Das Proben machte aus Taktiken eine Selbstverständlichkeit – eines der zuverlässigsten Gegenmittel gegen die Angst vor Präsentation.

Der große Tag

Adams Firma lud uns zu seiner dritten, entscheidenden Präsentation ein. Wir sind natürlich voreingenommen, aber man kann fairerweise sagen, dass seine Angst vor Präsentation verschwunden war. Er trug die Strategie vollständig vor – und improvisierte sogar anmutig in einem unerwarteten Moment.

„Die Nerven waren nicht weg. Ich war angespannt, als der Vortrag näher rückte, aber ich sagte mir immer wieder: Es kann nur gut gehen. Ich habe einen Plan und ich habe Antworten. Am Ende habe ich es ehrlich genossen. Ich stand zu meinem Wissen und habe damit meine Ängste besiegt. Das Feedback ist großartig, und der Deal kommt voran. Jetzt bin ich fast schon begierig darauf, wieder zu präsentieren!“

Das sind die Momente, die wir bei Pitch Experts am meisten schätzen. Denn mit Adam haben wir nicht nur einer Person geholfen zu wachsen – wir haben auch sein Unternehmen gestärkt.

Arbeitet mit Pitch Experts

Wir bei Pitch Experts wissen, was eine Präsentation erfolgreich macht – und wie wir euch darauf vorbereiten. Meldet euch, egal ob ihr ein Präsentationstraining benötigt oder ein zeitkritisches Deck, das perfekt zu eurer Corporate Identity passt.

Benjamin Ehrhardt - Angst vor Präsentation - Pitch Expert